EM 2024: 20 LKW-Ladungen nach Stuttgart - Schweiz bekommt einen neuen Rasen - WELT (2024)

Anzeige

Mithilfe von 20 Lkw-Ladungen Rollrasen wird daran gearbeitet, dass die Schweizer Nationalmannschaft ab Donnerstag wieder im Stuttgarter Stadion auf der Waldau trainieren kann. Der neue Rasen soll am Dienstag und Mittwoch verlegt werden, teilte die Stadt Stuttgart in einer gemeinsamen Presseerklärung mit den Schweizern mit.

Anzeige

„Ziel der Schweizer Nationalmannschaft und der Landeshauptstadt Stuttgart ist es, dass, die „Nati“ am kommenden Donnerstag wieder im Stadion unter dem Fernsehturm trainieren kann. Basis dafür ist eine positive Abnahme des Trainingsplatzes durch die technische Abteilung der Schweizer Delegation und der Uefa“, hieß es.

EM 2024: 20 LKW-Ladungen nach Stuttgart - Schweiz bekommt einen neuen Rasen - WELT (1)

Die Schweizer hatten die Platzverhältnisse deutlich kritisiert und waren auf den Trainingsplatz des VfB Stuttgart im Robert-Schlienz-Stadion umgezogen, um sich auf das zweite Vorrundenspiel am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD/MagentaTV und im Liveticker bei WELT) gegen Schottland vorzubereiten. Diese Trainingsstätte entspricht den Vorgaben der Uefa.

15.15 Uhr: Für Ronaldo muss ein zweiter Zaun errichtet werden

Anzeige

Für Cristiano Ronaldo ist die Zeit im EM-Quartier bei Marienfeld in Ostwestfalen auch ein Wiedersehen. Vor 18 Jahren hatten die Portugiesen dort ebenfalls ihr Quartier bei der Weltmeisterschaft in Deutschland. Trainiert wurde damals wie heute im Heidewaldstadion von Gütersloh. Ronaldo schon. „Gleicher Ort, aber 18 Jahre später“, hieß es auf dem Instagram-Account der portugiesischen Nationalmannschaft, dazu auch Fotos von Ronaldo beim Training 2006 und jetzt.

Damals war der Hype mit dem von heute aber nicht zu vergleichen. Die Tickets für das öffentliche Training der Portugiesen waren binnen kürzester Zeit vergriffen, vor dem Hotel stehen regelmäßig hunderte Menschen, um einen Blick auf den Superstar erhaschen zu können.

Dabei gehen sie teilweise derart rabiat vor, dass nun Maßnahmen ergriffen werden. Die Herberge ist weiträumig umzäunt, am Zaun hängen blickdichte Planen. Diese werden aber immer wieder heruntergerissen, um die Sicht freizulegen. Dies soll nun ein zweiter Wall verhindern, der den ersten und dessen Planen schützt. Der mehrere hundert Meter lange Zaunring ist bereits bestellt.

12.52 Uhr: Schiedsrichter für Partie Deutschland – Ungarn steht fest

Anzeige

Der niederländische Schiedsrichter Danny Makkelie pfeift das zweite deutsche Gruppenspiel am Mittwoch (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV) in Stuttgart gegen Ungarn. An Partien mit dem heute 41-Jährigen hat die DFB-Auswahl eher schlechte Erinnerungen: Makkelie war beim 0:2 der Nationalmannschaft im Achtelfinale der EM 2021 in London gegen England im Einsatz, zudem pfiff er beim 1:1 während der WM 2022 in Katar gegen Spanien. Deutschland schied trotz des Unentschiedens in der Vorrunde aus.

EM 2024: 20 LKW-Ladungen nach Stuttgart - Schweiz bekommt einen neuen Rasen - WELT (3)

Auf Klubebene haben die Nationalspieler unterschiedliche Erfahrungen mit dem Niederländer gemacht. Die Bayern-Profis kamen im von Makkelie geleiteten Viertelfinal-Rückspiel der Champions League der vergangenen Saison gegen den FC Arsenal dank eines 1:0 weiter. Die Dortmunder Spieler Emre Can und Nico Schlotterbeck schieden mit dem BVB dagegen im Achtelfinale 2023 gegen den FC Chelsea aus – Makkelies Leistung beim 0:2 in London war damals scharf kritisiert worden.

12.17 Uhr: Englands EM-Auftakt knackt Zehn-Millionen-Marke

Das Spiel England gegen Serbien hat als erstes Spiel ohne deutsche Beteiligung bei deieser EM die Zehn-Millionen-Zuschauermarke erreicht. Den 1:0-Auftaktsieg der Engländer verfolgten am Sonntagabend laut AGF Videoforschung mehr als 11,8 Millionen Zuschauer im ZDF. Der öffentlich-rechtliche Sender erreichte damit einen Marktanteil von 44 Prozent.

Anzeige

Anzeige

Etwa 7,8 Millionen Menschen schauten bereits das vorherige Spiel Slowenien gegen Dänemark im ZDF. Die Partie bescherte dem Sender einen Marktanteil von 38,3 Prozent. Am Sonntagnachmittag strahlte auch RTL sein erstes Spiel bei der EM aus. Im Schnitt sahen 6,1 Millionen Menschen die Begegnung Polen gegen die Niederlande, wie der Privatsender mitteilte. Das bedeutete einen Marktanteil von 41,8 Prozent.

11.33 Uhr: Mbappé kündigt politische Aktion an

Frankreichs Kapitän sorgt sich um sein Land. Der aktuellen Situation nach der Europawahl und der kommenden Neuwahl misst Kylian Mbappé eine größere Bedeutung als dem französischen EM-Auftaktspiel am Montag (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) in Düsseldorf gegen Österreich zu.

Lesen Sie auch

EM 2024: 20 LKW-Ladungen nach Stuttgart - Schweiz bekommt einen neuen Rasen - WELT (4)

Serbien

Präsidenten-Sohn soll bei Prügeleien in Gelsenkirchen mitgemischt haben

„Man muss trennen, was wichtig ist und was nicht. Das Spiel ist extrem wichtig. Es gibt aber auch Dinge, die wesentlich wichtiger sind als das Spiel“, sagte Mbappé. „Dies ist ein wichtiger Moment in der Geschichte unseres Landes. Vielleicht ist er so wichtig wie noch nie.“ Vom 30. Juni bis 7. Juli sind die Franzosen aufgerufen, über die Zusammensetzung des Parlaments abzustimmen, nachdem Staatspräsident Emmanuel Macron nach der Europawahl Neuwahlen angesetzt hatte. „Ich will jetzt zur jungen Generation in unserem Land sprechen“, sagte Mbappé, bevor er auf das Spiel gegen Österreich zu sprechen kam.

„Wir können etwas verändern. Wir haben die Zukunft unseres Landes in unserer Hand“, sagte der 25-Jährige. „Ich rufe alle jungen Menschen auf, zur Wahl zu gehen. Die Menschen müssen sich mit unseren Werten identifizieren können. Ich rufe dazu auf, gegen Extremisten zu stimmen, die das Land spalten wollen. Ich möchte stolz sein, dieses Hemd zu tragen, ich möchte kein Land repräsentieren, das nicht meine Werte vertritt.“

10.42 Uhr: DFB rief mitten im Spiel bei TV-Kommentator an

Wolff-Christoph Fuss und Lothar Matthäus kommentieren das EM-Spiel Niederlande gegen Polen. Sie ziehen einen Vergleich zum deutschen Nationalteam. Im DFB-Quartier sorgt der Kommentar für Verstimmung. Man greift zum Smartphone.

Die ganze Geschichte lesen Sie hier:

EM 2024: 20 LKW-Ladungen nach Stuttgart - Schweiz bekommt einen neuen Rasen - WELT (5)

Nationalmannschaft

Mitten im Spiel beschwert sich der DFB beim TV-Kommentator

9.55 Uhr: 156.000 Menschen in Berliner Fanzonen

In den zwei Berliner Fanzonen haben rund 156.000 Menschen den Start der EM gefeiert. Am Sonntag kamen insgesamt rund.46 000 Besucherinnen und Besucher, wie die Veranstalter am späten Abend mitteilten. Am Samstag waren mit 60.000 bisher am meisten Fans in den Zonen. Laut Veranstalter handelte es sich dabei überwiegend um Kroatien-Fans. Zum Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland fanden sich am Freitag alleine in den Fanzonen 50.000 Menschen ein.

02.01 Uhr: Der Fußball und der Rasen

Vierundzwanzig Stollenschuhe und ein harter Ball: „Ein Fußballspiel ist für den Rasen eine ziemliche Herausforderung“, sagt der Pflanzenökologe Norbert Kühn. „Löcher werden reingehackt und die Rasennarbe reist aus“, erklärt der Wissenschaftler in einem Interview mit der Technischen Universität (TU) Berlin. „Der Fußballrasen besteht aus strapazierfähigen Gräsern, von denen nur drei in Frage kommen: das Weidelgras, die Wiesen-Rispe und der Rohr-Schwingel.“ Wichtig sei die richtige Pflege. Fußballrasen müsse regelmäßig bis auf wenige Zentimeter heruntergeschnitten werden, manchmal sogar mehrmals täglich. Er brauche viel Dünger, viel Wasser und viel Licht.

21.52 Uhr: EM-Stadionverbot für Youtuber

Anzeige

Anzeige

Marvin Wildhage war bereits vor einer Woche in die Schlagzeilen geraten. Der Youtuber (861.000 Abonnenten) hatte sich im DFB-Trainingslager zu den Nationalspielern aufs Feld geschmuggelt. Im offiziellen Trainings-Outfit samt Kameramann im Deutschland-Trikot gesellte er sich zunächst unbemerkt zu den DFB-Stars.

Nun folgte die nächste Aktion des 27-Jährigen. Wie er in einem seiner Videos dokumentierte, schlich er sich beim Eröffnungsspiel der deutschen Mannschaft gegen Schottland am Freitag in München als Maskottchen verkleidet in die Stadionkatakomben. Nach wenigen Minuten wurde er enttarnt und von Sicherheitsleuten abgeführt. Anders als nach seiner DFB-Aktion gab es nun allerdings Konsequenzen. Wildhage hat für den Rest des Turniers deutschlandweites Stadionverbot.

21.41 Uhr: Glückwünsche von Poldi

Sloweniens Torschütze Erik Janza hat nach dem 1:1 (0:1) im gegen Dänemark Glückwünsche von seinem Clubkollegen Lukas Podolski erhalten. „Er hat mir gratuliert“, sagte der 30-Jährige. „Bravo, Eric“ habe Podolski unter anderem geschrieben. „Er ist ein guter Junge. Wir haben ein gutes Verhältnis“, sagte Janza. Beide spielen beim polnischen Club Gornik Zabrze.

19.36 Uhr: Schweiz muss umziehen

Weil der Rasen im Stuttgarter Trainingsstadion an der Waldau wegen seines schlechten Zustands ausgetauscht werden muss, zieht die Schweizer Fußball-Nationalmannschaft für ihre letzten Übungseinheiten vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Schottland am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD/MagentaTV) in Köln um. Sowohl am Montag als auch am Dienstag absolvieren die Eidgenossen ihre Vorbereitung auf dem Trainingsplatz des VfB Stuttgart im Robert-Schlienz-Stadion.

EM 2024: 20 LKW-Ladungen nach Stuttgart - Schweiz bekommt einen neuen Rasen - WELT (6)

An mehreren Stellen des Platzes im Stadion des Regionalligisten Stuttgarter Kickers sollen Graswurzeln abgestorben sein. Nach dem angestrebten Rasentausch wollen sich die Schweizer, die mit einem 3:1-Sieg gegen Ungarn erfolgreich in die EM-Endrunde gestartet sind, eigentlich ab Donnerstag wieder im Stadion an der Waldau auf das abschließende Vorrundenduell mit EM-Gastgeber Deutschland vorbereiten.

Alle Spiele der Heim-EM im Überblick:

Spielplan der EM 2024 mit allen Ergebnissen
EM-Spielplan als PDF zum Ausdrucken

EM 2024: 20 LKW-Ladungen nach Stuttgart - Schweiz bekommt einen neuen Rasen - WELT (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kareem Mueller DO

Last Updated:

Views: 5357

Rating: 4.6 / 5 (66 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kareem Mueller DO

Birthday: 1997-01-04

Address: Apt. 156 12935 Runolfsdottir Mission, Greenfort, MN 74384-6749

Phone: +16704982844747

Job: Corporate Administration Planner

Hobby: Mountain biking, Jewelry making, Stone skipping, Lacemaking, Knife making, Scrapbooking, Letterboxing

Introduction: My name is Kareem Mueller DO, I am a vivacious, super, thoughtful, excited, handsome, beautiful, combative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.