Nationalmannschaft: Marc-André ter Stegen lässt Unverständnis für seine Rolle durchklingen - WELT (2024)

EM Nationalmannschaft

Nur die Nummer 2 – Ter Stegen lässt Unverständnis durchklingen

| Lesedauer: 4 Minuten

Nationalmannschaft: Marc-André ter Stegen lässt Unverständnis für seine Rolle durchklingen - WELT (1) Nationalmannschaft: Marc-André ter Stegen lässt Unverständnis für seine Rolle durchklingen - WELT (2)

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Podcast freigeben

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat jedem Spieler klargemacht, welche Rolle er bei der EM spielen wird. Torwart Marc-André ter Stegen musste sich als Nummer zwei hinter Manuel Neuer einreihen. Der 32-Jährige akzeptiert das, hat aber wenig Verständnis.

Anzeige

Die Leichtsinnigkeit von Nationaltorwart Manuel Neuer kurz vor Schluss im EM-Test gegen die Ukraine hat nach Meinung von Kai Havertz keine Auswirkungen auf das Vertrauen der Mannschaft in den ehemaligen Kapitän. „Auf mich zumindest nicht und ich glaube, auch auf keinen anderen“, sagte Havertz dem „Kicker“.

Anzeige

Beim 0:0 am Montag gegen die Ukraine war der 38 Jahre alte Torhüter des FC Bayern über weite Strecken Weltklasse. Kurz vor Spielende jedoch kam er in gewohnter Manier weit aus seinem Tor, um einen Angriff der Gäste zu unterbinden. Sein lässig gespielter Pass landete allerdings beim Gegenspieler, mutterseelenallein stürmte Artem Dovbyk auf das verwaiste deutsche Tor zu, wurde aber zum Glück für die deutsche Elf vom Abseitspfiff gestoppt.

„Von 500 Aktionen passiert einmal so etwas, aber in den anderen 499 Aktionen rettet er uns, hilft uns, Spiele zu gewinnen“, sagte Havertz. Der Stürmer des FC Arsenal pries Neuer „der beste Torwart, der jemals gespielt hat. Wenn du weißt, dass er im Tor steht, gibt dir das ein anderes Gefühl“.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern

Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Drittanbieter freigeben

Der Münchener Torwart hatte jedoch schon in den Wochen zuvor bei der Niederlage in Hoffenheim (2:4) ungewohnte Schwächen offenbart. Beim Halbfinal-Aus gegen Real Madrid zeigte Neuer zunächst Glanzparaden, leitete mit einem Fehler aber die 1:2-Niederlage ein.

Nagelsmanns Maßnahme für Harmonie und Hackordnung

Für Neuer war das Vorbereitungsspiel gegen die Ukraine in Nürnberg die erste Partie im DFB-Trikot seit dem WM-Aus in Katar. Für die EM hat ihn Bundestrainer Julian Nagelsmann zur klaren Nummer eins erkoren – weswegen Marc-André ter Stegen wieder zur Nummer zwei degradiert wurde. Das hatte sich der Rückhalt des FC Barcelona anders vorgestellt, daraus macht er keinen Hehl.

Lesen Sie auch

Nationalmannschaft: Marc-André ter Stegen lässt Unverständnis für seine Rolle durchklingen - WELT (3)

WM-Sieg 2014

Am Abend vor dem 7:1 hat Löw einen bösen Verdacht und schickt den Koch los

Rückblick. Eine entscheidende Maßnahme für die Harmonie und Hackordnung im Team waren die Rollengespräche, die Julian Nagelsmann im Vorfeld mit jedem einzelnen Star führte. Rund 20 Minuten saß im März jeder Spieler mit dem Bundestrainer zusammen, so erzählte es Nagelsmann. Er skizzierte dem Spieler die ihm zugedachte Rolle bei der EM und im Team. Das schaffe „Verbindlichkeit, eine Verlässlichkeit“ hatte Nagelsmann gesagt. Die Spieler hätten ihm versichern müssen, dass sich in diese Rolle fügen würden. Doch vor allem auf einer Position herrscht besondere Brisanz: im Tor.

Lange schien ter Stegen gesetzt

Anzeige

Klar festgelegt ist: Neuer ist bei der EM die Nummer eins, der 32 Jahre alte ter Stegen trotz jahrelang herausragenden Leistungen beim FC Barcelona nur die zwei. Seine Reaktion auf diese Rollenverteilung nun: Akzeptanz ja, Verständnis nein.

Lesen Sie auch

Nationalmannschaft: Marc-André ter Stegen lässt Unverständnis für seine Rolle durchklingen - WELT (4)

Fußball

Spielplan der Europameisterschaft 2024 in Deutschland

Im Gespräch mit „Bild“ sagte er: „Es ist nicht leicht, in eine Situation zu kommen, die du dir anders erhofft hast. Die Entscheidung des Trainers gilt es zu akzeptieren und respektieren, auch wenn ich nicht einer Meinung mit ihm bin. Ich versuche auf dem besten Niveau zu sein, um meine Leistung zu zeigen.“

Ter Stegen war während Neuers langer Verletzungsphase im DFB-Tor gesetzt – schien lange auch die Nummer eins bei der EM zu werden. 2023 fiel Neuer wegen eines Unterschenkelbruchs, den er sich bei einem Ski-Unfall zugezogen hatte, fast ein Jahr lang aus. Kurz nachdem ter Stegen die Länderspiele im November gegen die Türkei (2:3) und Österreich (0:2) wegen einer Rückenverletzung absagen musste, läutete Nagelsmann die Wende im Tor ein. Im März dann die klar vorgegebene Hierarchie in den Einzelgesprächen.

Anzeige

Anzeige

Die härteste Karriere-Entscheidung für ter Stegen? „Sicherlich“, sagt er klipp und klar: „Es ist ein wichtiges Event. Ich hätte gern gespielt, daraus mache ich keinen Hehl. Ich glaube, dass ich viele Argumente für mich hatte. Deswegen war es für den Trainer keine leichte Entscheidung. Aber es gilt sie für mich zu akzeptieren.“

40 Länderspiele absolvierte ter Stegen bislang für Deutschland, keines davon bei einem großen Turnier. Nach der EM könnte nun die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko für ihn in den Fokus rücken. Der Torwart: „Das ist noch ein bisschen weit weg. Du weißt im Fußball nicht, was kommt. Ich will in den nächsten zwei Jahren in allen Situationen meine beste Leistung zeigen. Ich werde keinen Zweifel aufkommen lassen, dass ich in Topform bin.“

Nationalmannschaft: Marc-André ter Stegen lässt Unverständnis für seine Rolle durchklingen - WELT (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rob Wisoky

Last Updated:

Views: 6441

Rating: 4.8 / 5 (48 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rob Wisoky

Birthday: 1994-09-30

Address: 5789 Michel Vista, West Domenic, OR 80464-9452

Phone: +97313824072371

Job: Education Orchestrator

Hobby: Lockpicking, Crocheting, Baton twirling, Video gaming, Jogging, Whittling, Model building

Introduction: My name is Rob Wisoky, I am a smiling, helpful, encouraging, zealous, energetic, faithful, fantastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.